Willkommen
Herzlich Willkommen bei der Toggenburger Buurechoscht.
Suchen Sie ein kleines Mitbringsel für ein Fest, einen Patienten oder für die Mitarbeiterin?
Sie können aus einer grossen Palette an Käsigem, Fleischigem, Süssem, Saurem und Schnapsigem auslesen und finden bestimmt das Richtige!
Einheimische Bäuerinnen und Produzenten stellen aus regionalen Rohstoffen, mit viel Liebe, altbekannte und neu kreierte Toggenburger Spezialitäten her.
Stöbern Sie im Angebot - Sie werden sicher Ihre Lieblingsprodukte finden!
♥ Ein Geschenk das SINN und FREUDE macht! ♥
Verkaufsstellen
Geschätzte Kunden
Unsere Verkaufsstelle im Sidwald in Neu St. Johann bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Gerne öffnen wir für Sie nach telefonischer Vereinbarung oder besuchen Sie doch eine unserer weiteren Verkaufsstellen.
Bestellungen nehmen wir jederzeit auch gerne telefonisch oder per Mail entgegen!
Verein Toggenburger-Buurechoscht, Sidwald, 9652 Neu St. Johann |
Weitere Verkaufsstellen:
Chäs-Trückli Kägi-Shop, Kägi-Söhne AG Chäshüsli GmbH Geschäftsstelle Sidwald LANDI Nesslau Genossenschaft Othmar Murer, Spar-Supermarkt Drogerie Abderhalden Foto Forrer Othmar Murer, Spar-Supermarkt Othmar Murer, Spar-Supermarkt |
Dietfurt Lichtensteig Ebnat-Kappel Neu St. Johann Neu St. Johann Alt St. Johann Wildhaus Wildhaus Wildhaus Ebnat-Kappel |
Wir über uns
Geschichte der Toggenburger Buurechoscht
Ein Toggenburger ist, was er isst. Bei uns erhalten Sie die Spezialitätentasche oder weitere Produkte aus der Buurechoscht fix und fertig zusammengestellt. So müssen Sie keine tagelangen Wanderungen durch die Toggenburger Landschaft auf sich nehmen.
Die Spezialitätentasche, eine attraktive Zusammenstellung originaler Toggenburger Köstlichkeiten, liebevoll hergestellt von einheimischen Bergbauernfamilien und dem lebensmittelverarbeitenden Gewerbe. Eine Wundertüte voller Kostproben einer Region, deren einmalige Landschaft geprägt ist von der lebendigen Land- und Milchviehwirtschaft.
Nebst dem losen Produkteverkauf stellen wir Ihnen auch gerne hübsche Geschenkskörbe zusammen. Was ihr Herz begehrt wird in die ideenreichen Verpackungen liebevoll eingepackt.
Damit auch wirklich nichts fehlt, was ihr Herz an toggenburgerischen Leckerbissen begehrt, können Sie aus weiteren Spezialitäten Ihre ganz persönliche Komposition zusammenstellen.
Liebe geht durch den Magen. Vor allem die Liebe zu einer Region und ihren ganz speziellen Leckerbissen. Ob nun Frümsel oder Chäserrugg, oder ein selbst zusammengestelltes Präsent- jederzeit haben Sie ein einmaliges Geschenk zur Hand, dessen Produkte teilweise auch der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind und sich ohne grosse Zubereitung geniessen lassen. Besonders geeignet sind die verschiedenen Geschenkskörbe auch als exquisites Geschenk für Verwandte, Bekannte und Kunden: ein genüssliches Präsent mit unverwechselbar toggenburgerischer Identität.
Und noch etwas: Durch den Einbezug von Produkten und Dienstleistungen des Gewerbes können Arbeitsplätze in der Region erhalten und der Kontakt zwischen Bergbauernfamilien und Gewerbe gefördert werden. Ganz nach dem Motto: "Mitenand i Zuekunft goo! "
Mit dem Kauf eines solchen Geschenks unterstützen Sie nicht nur die Toggenburger Bauernfamilien, die aktiv an diesen Körben und Produkten mitarbeiten, sondern zeigen damit auch Ihre Verbundenheit mit dem Toggenburg in seiner faszinierenden Vielfalt.
Sag mir, was Du isst, und ich werde Dir sagen, wer Du bist: Natürlich ein Toggenburger! Guten Appetit.
Verlauf der Toggenburger Buurechoscht
1996 Start Toggenburger Buurechoscht
1998 Präsidentenlos, Buurechoscht läuft mit 4 Kommissionsmitgliedern
1999 Neue Präsidentin
Aktive Werbung. Wir besuchen verschiedene Märkte, vor allem Weihnachtsmärkte. Toggenburger Buurechoscht muss im Toggenburg bekannt
gemacht werden.
1999 Beitritt Gütesiegel Toggenburg
2000 langsamer Übertritt Culinarium, 1. Olma mit Culinarium
2001 Eröffnung Lädeli/Lager im Sidwald
2002 Verkaufsstellen suchen....
2003 1. Olma ohne Culinarium
2003 Beim Wettbewerb Gütesiegel Toggenburg Laden 2003 machen wir den 2. Platz
2004 Gütesiegel Toggenburg stirbt, Culinarium Toggenburg entsteht.
Die Toggenburger Buurechoscht zentriert sich im oberen Toggenburg, der Anfahrtsweg von den unteren Frauen wird zu weit. Kommissionsmitglieder stammen alle vom oberen Toggenburg. Die unteren Frauen treten aus.
Mit der neuen Präsidentin beginnt die Arbeit sich im Tal selber zu etablieren. Der Bekanntheitsgrad muss bei den Einheimischen gross sein, nur so ist man akzeptiert und es wird aus Freude weiter verschenkt.
Die aktive Werbung nimmt Einzug. Die Toggenburger Buurechoscht geht auch in den Einzelverkauf über, nicht nur Taschen sondern auch einzelne Produkte werden angeboten.
Stolz darf sich die Toggenburger Buurechoscht als selbstständig und selbsttragend nennen.